Meister des Marienlebens — Meister des Marienlebens: Mondsichelmadonna, um 1460. Bamberg, Residenzmuseum … Deutsch Wikipedia
Meister des Aachener Marienlebens — Als Meister des Aachener Marienlebens (in einigen Quellen auch Meister der Aachener Schranktüren oder Meister der Aachener Tafeln genannt), wird ein vermutlich im letzten Drittel des 15. Jahrhunderts in Aachen und eventuell in Köln tätiger Maler… … Deutsch Wikipedia
Meister von Werden — Meister von Werden: Die Bekehrung des Hl. Hubertus, um 1463 1480 Als Meister von Werden wird der gotische Maler eines Altares für das Benediktinerkloster in Werden im Raum Köln Düsseldorf bezeichnet.[1][2] … Deutsch Wikipedia
Meister der Lyversberger Passion — Meister der Lyversberger Passion: Passionstafel, um 1464, Köln Mit Meister der Lyversberger Passion (auch Meister der Lyversberg Passion oder Meister der Lyversbergischen Passion) wird ein Maler der Kölner Spätgotik bezeichnet, der vermutlich um… … Deutsch Wikipedia
Meister — Experte; Handwerksmeister; Profi; Fachmann; Sachkundiger; Sachkenner; Fachkraft; Könner; Routinier; Vorarbeiter; Polier; Seher; … Universal-Lexikon
Meister von Liesborn — Liesborner Altar, um 1465, Detail Als Meister von Liesborn wird ein spätmittelalterlicher Maler bezeichnet, der in Westfalen wohl zwischen 1460 und 1490[1] tätig war. Der namentlich nicht bekannte Künstler erhielt seinen Notnamen nach dem… … Deutsch Wikipedia
Meister der Wurzacher Tafeln — Meister der Wurzacher Tafeln: Anbetung der Könige (Wurzacher Passionsaltar, rechter Außenflügel), Ulm, um 1437 Als Meister der Wurzacher Tafeln wird der namentlich nicht sicher bekannte schwäbische Maler bezeichnet, der die Bilder des 1437… … Deutsch Wikipedia
Meister von Nerezi — Meister von Nerezi: Verklärung Christi (Transfiguration), Detail, um 1200 Als Meister von Nerezi wird der Maler bezeichnet, der um 1165 die Kirche St. Pantaleon in Nerezi nahe der Stadt Scupi des Byzantinisches Reiches mit Wandmalereien… … Deutsch Wikipedia
Meister der Georgslegende — Der Meister der Georgslegende war ein im Köln des Mittelalters von um 1460 bis um 1490 tätiger Maler. Da sein wahrer Name unbekannt ist, wird er nach dem von ihm geschaffenen Altarbild mit Darstellungen zur Legende des Hl. Georg benannt. Er… … Deutsch Wikipedia
Meister von Schloss Lichtenstein — Meister von Schloss Lichtenstein: Marientod, um 1450 Als Meister von Schloss Lichtenstein wird ein namentlich nicht bekannter Maler der Gotik bezeichnet, der um 1440 oder 1450 tätig war. Er erhält seinen Notnamen nach dem Aufbewahrungsort zweier… … Deutsch Wikipedia